Freitag, 26. Dezember 2014

Logbucheintrag 2014-12-26

Hallo zusammen,

erst mal allen eine schöne Weihnacht, auch wenn die Geschenke schon lange verteilt sind :). Die Internet Geschwindigkeit hat sich inzwischen auf ein gutes Maß normalisiert. Das liegt wohl an den VDSL Wechslern, denen mein Dank an dieser Stelle gebührt. Ich habe beschlossen, das Blog in regelmäßigen Abständen mit interessanten Themen weiter zu führen. Davon gibt's ja wahrlich genug. Einen kleinen Teil wird sicherlich die aktuelle Berichterstattung über die DSL Entwicklung einnehmen. Klein deswegen, weil die Telekom den Internet Benutzern eine ganz klare Ansage gemacht hat: Entweder ihr wechselt auf VDSL mit VoIP oder wir lassen euch über kurz oder lang verhungern. Ich habe mich für Variante 2 entschieden, weil mir die miserable Telefonqualität mit VoIP ein wichtiges Entscheidungskriterium ist.

In diesem Sinne - wir kommen wieder :)

Mittwoch, 4. Juni 2014

Logbucheintrag 2014-06-04

Hallo Gemeinde, hallo alle Mitlesenden

kurz ein paar aktuelle Themen

1. die Vorstandsbeschwerde
2. aktuelle Geschwindigkeitsmessung
3. Neuigkeiten aus der Gemeinde
4. Fun

zu 1.

Bisher kam bezüglich der "Vorstandsbeschwerde" keinerlei Reaktion. Ehrlich, ich hatte nichts anderes erwartet. Aber noch ist nicht aller Tage Abend, ich denke, diesen Eingangskanal werden auch andere nutzen.

zu 2.

Das Ergebnis variiert sehr stark. Bei ersten Test, den ich durchführen wollte, war die Verbindung (mal wieder) weg, so dass ich ihn neu starten musste. Zwischendrin waren es mal um die 2 Mbit/s. Ich will mir aber keine Miesmacherei nachsagen lassen und veröffentliche auch mal halbwegs vernünftige Ergebnisse. Vorab zeigt ein Screenshot auch die Einstellungen mit denen ich die Messungen durchführe.

Meine Settings:


Die letzte Messung:




(Kommentar): Die gefühlte Verbindungsgeschwindigkeit ist weit unter diesem Wert. Aber egal, gemessen ist gemessen. Da spricht mein Naturwissenschaftlerherz zu euch :)

zu 3.

Der neue Gemeinderat nimmt das Thema Internet sehr ernst, was wir alle zutiefst begrüssen. Aktuell gehen Schreiben an die Haushalte, die - sagen wir mal - etwas abseits wohnen und erschlossen werden sollen. Jeder Bürger soll dort seine aktuelle Situation schildern - quasi was man gerade so nutzt. Dieses Formblatt bietet auch ein Bemerkungsfeld. Ich rate dort jedem einzutragen, dass er KEIN VOIP will. Ich kann nicht erkennen, dass diese Technik auch nur im Ansatz das bietet, was bei der bisherigen Technik selbstverständlich ist: Störungsfreie Anrufe. Ich telefoniere seit meinem 14 Lebensjahr über die Telefonie der Telekom. Ich kann mich an keinen einzigen Ausfall erinnern. Mit VoIP ist die normale Telefonie eher die Ausnahme. Ständig ist die Leitung weg und man muss neu anrufen. Deswegen:




zu 4.

Die traurige Wahrheit der Callcenter (nicht nur Telekom). Viel Spass bei Anschauen (leider nur englisch) - aber dafür sehr lustig :)

Act 1:


Act 2: 



in diesem Sinne - euer M.


Dienstag, 27. Mai 2014

Logbucheintrag 2014-05-27

Hallo zusammen,

heute habe ich das FAX - Vorstandsbeschwerde - an die Telekom geschickt (siehe Bild). Bin sehr gespannt, was ich als Reaktion erhalten werde. Jede Reaktion bzw. Nicht-Reaktion werde ich hier im Blog veröffentlichen. Ob uns das auch nur ein Jota weiterbringt lässt sich nicht vorhersagen, aber zumindest habe ich das Gefühl, etwas getan zu haben. Es ist mir wichtig, dass die Gemeinde wieder zu einer vernünftigen Internetanbindung kommt, wie das ja schon mal vor ca. 7 Jahren war!


An der Stelle möchte ich das kleine aber feine Programm picpick vorstellen, mit dessen Hilfe ich hier die ganzen Screenshots anfertige. Für den privaten Gebrauch kann man es kostenlos verwenden. Das Programm bietet neben den klassischen Screenshot Funktionen noch eine kleine Bildbearbeitung, die aber für den Standard Hausgebrauch durchaus reicht. Downloaden kann man sich das Programm hier (link). Sprache: deutsch / englisch.



In diesem Sinne - euer M.

Montag, 26. Mai 2014

Logbucheintrag 2014-05-26 (2)

Hallo Gemeinde,

ich habe die Vorstandsbeschwerde fertig (als docx und open document). Runterladen könnt ihr das über den folgenden Dropbox link (click). Ich müsst einfach eure eigenen Daten in die Felder mit [...] einsetzen. Die Faxnummer lautet 0800 330 1009



Auf http://dsl-speedtest.computerbild.de gibts jetzt einen neuen DSL Test, optisch etwas auf Vordermann gebracht. Leider sind die Ergebnisse trotzdem noch immer grottig.


Ich würde vorschlagen, wir treffen uns nächste Woche am Donnerstag um 20:00 Uhr beim Gasthaus L**, um die weiteren Schritte zu beschließen.

Achja, so sieht der download von einem eigentlich guten Server aus ...


Sonntag, 25. Mai 2014

Logbucheintrag 2014-05-26

Hallo zusammen,

ich bin etwas unschlüssig, ob wir das jetzt weiter treiben. Bitte in die Kommentare posten, wie es weitergehen soll.

Viele Grüße

Euer M.

Mittwoch, 14. Mai 2014

Logbucheintrag 2014-05-14

 Hallo zusammen,

anbei der aktuelle Stand

Detlev von der Telekom hat mich freundlicherweise gestern angerufen und mir - sprich uns - die schlechte Nachricht überbracht, dass es mit Mitte Mai nichts wird *schluck *
Im System, sofern man hier von einem System sprechen kann, ist als nächster Termin der 31.08. hinterlegt. Dieser Termin ist wahrscheinlich genauso aussagekräftig wie die Zahl 42 aus "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams.

Frage: worin besteht der Zusammenhang der beiden Bilder





Im heise Forum war heute ein Artikel zum Thema VoIP Umstellung bei der Telekom. Der geneigte Leser möge sich die Forumskommentare durchlesen. Die einhellige Meinung lässt sich wie folgt zusammenfassen:

VoIP bietet

- schlechtere Sprachqualität
- ist unzuverlässiger (wie wir ja am eigenen Leib erfahren können)
- im Notfall kann man nicht mal mehr telefonieren

Ich rate jedem, der von der Telekom einen Anruf bekommt in der Art: wollen sie einen schnelleren Internetanschluss - VDSL. Lehnt das ab! Das bedeutet nämlich, dass der alte analog oder ISDN Anschluss gekündigt wird. Der Preis ist ein bisschen zu hoch für ein wenig mehr Bandbreite.

Deswegen



Ich habe morgen ein Termin bei der Gemeinde, ich werde das Thema ansprechen und darum bitten, dass die Gemeinde sich der Sache annimmt.

Ich persönlich werde einen Brief an den Vorstand der Deutschen Telekom schreiben, den Musterbrief werde ich hier im Forum zum download anbieten. Man braucht dann nur noch den Namen eintragen und den Brief losschicken.

Ich rate auch jedem,

- macht bei der Telekom jedesmal eine Störungen auf, wenn die Verbindung schlecht ist oder dauernd zusammenbricht
- nehmt den Musterbrief, den ich am Wochenende einstellen werde und schickt ihn an die Telekom

Vielleicht starte ich auch eine Unterschriftenaktion, quasi mit einem Fragenkatalog von Haus zu Haus gehen. Mithilfe erwünscht. Was haltet ihr davon? Treffpunkt 22.05.2014 - 20:00 Uhr beim Wirt nahe Neubausiedlung, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Der geneigte Leser weiß wo das ist.

Wir zahlen für eine Leistung, die wir nicht im Ansatz bekommen.
Sowohl Internet als auch Telefonie funktionieren nur noch eingeschränkt.
Wir müssen uns jetzt zusammentun und uns gegen diesen Irrsinn wehren!

Walpertskirchen wehrt sich!

Mittwoch, 7. Mai 2014

Logbucheintrag 2014-05-07

Stabile Verhältnisse bei unterirdischen Verbindungsgeschwindigkeiten


Noch 8 Tage meine Herren. Noch mal zur Erinnerung, wann der Termin nächste Woche versprochen wurde (link)


Ich lade gerade über Steam ein update runter. Die anderen im Dorf mögen es mir verzeihen :)

Dienstag, 6. Mai 2014

Logbucheintrag 2014-05-06

Der Eintrag heute steht unter dem Motto: Das Tal der Tränen

Vielleicht habe ich einfach etwas falsch verstanden. Vielleicht meinte die Telekom, dass die den Anschluss Mitte Mai stilllegen und es ist ein Missverständnis. Wenn das der Auftrag war, dann bleibt festzustellen, dass dieser so gut wie erfüllt ist


Im Telekom Forum ist jetzt schon von einem Termin im Juli die Rede. Die Damen und Herren haben nicht mal genug Courage, ihren Kunden die unverblümte Wahrheit ins Gesicht zu sagen. Ich wage auch zu bezweifeln, dass das überhaupt jemand interessiert. Hauptsache Cash fließt für etwas, was nicht geleistet wird. 

Mit einer versteckten Kamera konnte ich einen Telekom Hotline Mitarbeiter ablichten, der einem Kunden mal wieder nicht die Wahrheit sagen konnte



Wir haben bei uns bestimmt 400 Telekom Telefonanschlüsse ohne Internet. Zumindest diese kann man problemlos von anderen Anbietern beziehen. M-NET funktioniert an der Stelle sehr gut. Ich werde mich mal erkundigen, ob man auf einen M-NET Anschluss Internet von der Telekom buchen kann :)

Sonntag, 4. Mai 2014

Logbucheintrag 2014-05-04

Hallo zusammen,

der von der Telekom angekündigte Termin zur Störungsbeseitigung rückt immer näher. Wer jedoch glaubt, dass sich schon annähernd etwas positiv verändert dem sei versichert, davon sind wir noch Längen entfernt. Eher das Gegenteil tritt ein: traten am Anfang nur sporadisch Verbindungsabbrüche auf so kann man inzwischen von konstanten 5- 10 Abbrüchen pro Stunde ausgehen. Die Geschwindigkeit während der verbleibenden Onlinezeiten bewegt sich auf solidem 50-200k Niveau. Anbei ein Screenshot von heute Abend.


Detlev aus dem Telekom Forum hat schon angedeutet, dass es zu Komplikationen kommen kann (link)

Wir werden sehen, wo wir in der Monatsmitte stehen und uns dann darüber austauschen. Bis dahin…

Ich habe das untrügliche Gefühl, dass bis zur Monatsmitte Null-Komm-Garnix passieren wird. Stattdessen kommt wahrscheinlich der Vorschlag, dass wir auch noch unsere Telefone auf VoIP umstellen sollen. Frei nach dem biblischen Motto: schlägt dich einer auf die eine Wange, halt auch noch die andere hin. Leider habe ich noch keine Möglichkeit, Umfragen ins Blog zu integrieren. Das wird aber sicher noch kommen, wenn ich das Blog Mitte Mai umziehen werde. Die neue Adresse ist eine Ortsname.de Domäne.

Wir werden sehen, was das Wort der Telekom wert ist:


Bis bald - euer M.

Montag, 28. April 2014

Logbucheintrag 2014-04-28 - die Zweite

Hallo zusammen,

die Ferien sind vorbei, Zeit der Pflicht mal wieder nachzukommen. Die Messung, die man unten sehen kann stammt vom 28.04.2014 - 22:52 Uhr. Der Fairness halber poste ich alle letzten Messungen. Eine objektive Bewertung ist mir an der Stelle sehr wichtig.


An die Mitleser von der Telekom (falls es diese gibt) - ich arbeite bereits am Umzug des Blogs auf die PLZ Domäne, den Beitrag an die c't habe ich ebenfalls schon vorbereitet und zum Heimatministerium habe ich auch gute bis sehr gute Kontakte. Darauf würde ich es nicht ankommen lassen.

In diesem Sinne - euer Streiter für eine bessere Verbindung.

M.

Sonntag, 27. April 2014

Logbucheintrag 2014-04-28

Hallo zusammen,

noch kurz ein paar Fakten:

Die letzte Geschwindigkeitsmessung, eine schlichte Katastrophe!


Der Countdown läuft! Noch ein paar Tage, mal sehen was passiert. Wenn sich nichts tut, werde ich auf der der PLZ Domäne ein kleines Feuerwerk abbrennen ...

Wir kommen wieder ...

Dienstag, 22. April 2014

Logbucheintrag 2014-04-22

Hallo zusammen,

so langsam kommt der Endspurt. Mitte Mai hieß es ja im Telekom Support Forum und bislang habe ich noch keine negative Nachricht erhalten. Mit anderen Worten:


Da müssen die Damen und Herren von der Telekom ordentlich Gas geben, dass das noch was wird. Aber jedem seine Chance!

Was die aktuelle Lage der Verbindungsgeschwindigkeiten angeht bleibt nur soviel festzustellen: Es ändert sich bislang überhaupt nichts. Im Gegenteil: die Verbindungsabbrüche nehmen beständig zu und die Transferraten bewegen sich jenseits der Zumutbarkeitsgrenze. Die Messung habe ich vor 10 Minuten gemacht, jeder möge sich sein eigenes Urteil bilden.

22.04.2014 - 21:30 Uhr



Sehr traurig. Alle, die sich auf das Experiment VoIP bei uns eingelassen haben bedauern dies zutiefst. Zu den Hauptverkehrszeiten ist alle 10 - 15 Minuten die Verbindung weg, was bedeutet, dass man neu anrufen muss. Wenn das die neue Telefonie ist, dann kann ich drauf verzichten. ISDN mag veraltet sein, aber diese Technik funktioniert wenigstens und bietet hervorragende Sprachqualität. Beides kann man von VoIP nicht behaupten!

Was sonst noch so passieren kann ...



Freitag, 18. April 2014

Logbucheintrag 2014-04-18

Hallo zusammen,

ich melde mich mal wieder mit einem frischen Video. Ich kann bald meinen Speedport gegen ein 56k Modem umtauschen. Einen Unterschied würde ich wahrscheinlich nicht merken. Der geneigte Leser möge selbst entscheiden. Gezeigt wird ein download von einem eigentlich schnellen Server ...



Donnerstag, 10. April 2014

Logbucheintrag 2014-04-10

Hallo zusammen,

während ich so über die aktuellen Übertragungsgeschwindigkeiten nachdenke muss ich wieder an die Anfänge der "Datenübertragung" denken. Es muss wohl um 1993/94 gewesen sein, als ich mein erstes Modem in Betrieb nahm. Ein Dr. Neuhaus Smarty 24 TI, als Terminalprogramm nutzte ich Terminate. 




Nie werde ich den Moment vergessen, als jemand wie durch Zauberhand etwas auf meinen Bildschirm schrieb. Ich kann mich nicht mehr an die ersten Worte erinnern, die ich selbst übertragen habe, aber es war nicht "hello world" :) Man konnte Daten in einer Geschwindigkeit von 28 kBit/s übertragen. Die schnellsten Modems, die noch auf den Markt kommen sollten schafften am Ende 56kBit/s. 

Es gab kein Internet, stattdessen wählte man sich via Telefon in sogenannte Mailboxen ein. Zum download gab es aktuelle Shareware- und Freeware Programme und auch damals schon Software oder Spiele, die nicht frei erhältlich waren. MP3 war noch nicht erfunden.

Zwischen damals und heute liegen ca. 20 Jahre und wie sieht die Realität heute aus?


P.S. fast hätte ich etwas Wichtiges vergessen: Der countdown läuft. Ist ja fast wie Weihnachten :)


bis demnächst - euer M.

Dienstag, 8. April 2014

Logbucheintrag 2014-04-08

Ein technischer Mitarbeiter der Telekom hat bestätigt, dass tatsächlich am 25 bzw. 50 Mbit/s Ausbau gearbeitet wird. Dieser ist laut seiner Aussage abgeschlossen, jetzt muss angeblich nur noch ein Software Update durchgeführt werden - geschätzte Dauer 4 - 5 Wochen. Das würde sich dann mit Detlevs Terminaussage decken. Hoffen wir mal das beste.

Schlechter kann es ja nicht mehr werden. Die Messung ist vom 08.04.2014 - 20:01 Uhr



Wehe dem, der VoIP hat ...

Tage bis zur Entstörung:
Countdown: noch 35 Tage

Sonntag, 6. April 2014

Logbucheintrag 2014-04-06

Hallo zusammen,

ich habe gedacht, ich melde mich mal wieder, um den aktuellen Stand zu berichten. Parallel läuft im Telekom Service Forum noch ein Thread. Heute habe ich mir Titanfall gekauft. Doch leider erfordert das Spiel eine funktionierende Internet Verbindung. Mit meiner Internetverbindung ist das scheinbar nicht möglich.

Aus dem EA Support:

Verbindungsfehler und Endlosschleifen beim Verbindungsaufbau mit langsameren Internetverbindungen
Besonders langsame Internetverbindungen verursachen möglicherweise eine Fehlermeldung, wenn du Titanfall spielst oder versuchst, dich mit einem Server zu verbinden. Einige Spieler geraten möglicherweise in eine Endlosschleife, wenn sie versuchen, sich mit dem Spiel zu verbinden.
Setze deinen Router oder dein Modem zurück, indem du die Stromversorgung mindestens 15 Sekunden lang unterbrichst, bevor du ins Spiel zurückkehrst.

Vielen Dank liebe Telekom! 152kBit/s sind wahrscheinlich eher langsam.


Das ist kurz vor dem Zusammenbruch der Leitung.

Die Messung, die ich im Anschluss durchführte offenbarte die bittere Wahrheit. Ich fragte im Telekom Forum nach, ob der Termin Mitte Mai - der geplante Entstörungstermin - noch steht.

Ein Mitarbeiter (Detlev) antwortete dann wie folgt:

Ja, der Termin steht noch. Ich werde die Buchbarkeit von MSAN für Sie dann prüfen und alles weitere mit Ihnen anschließend klären.

MSAN bedeutet VoIP. Ob das jetzt schwarzer Humor war oder einfach nur ernst gemeint kann ich nicht sagen. Da bricht alle 5 Minuten die Leitung komplett zusammen und dann wird einem VoIP als Lösung verkauft. Nein meine Herren, es reicht, wenn das Internet unbrauchbar ist. Nicht auch noch das Telefon.

Ein Beispiel gefällig: Ladezeit Amazon Webseite 5 - 7 Sekunden

Letzte Woche haben dann Mitarbeiter der Telekom an den Kästen geschraubt. Ich habe angehalten und gefragt was sie das machen, ob sie an der Entstörung arbeiten. Nein, sie würden 50 Mbit/s aufschalten. Ich meinte dann, es wäre schön 1 Mbit/s zu bekommen. Wie schlecht ist das ...

Eine Bekannte, die auch Probleme mit dem Internet hat, aber eher im upload Bereich hat unabhängig von mir bei der Telekom nachgefragt. Der freundliche Supportmitarbeiter meinte dann, dass in unserem PLZ Gebiet sowieso nur noch 6 Mbit/s angeboten werden und dass das auch auf absehbare Zeit - sprich Jahre - so bleibt. Das ist also das Ende einer Aktion, die wir vor ca. 6 Jahren ins Leben gerufen haben - schnelles Internet für alle. Ich schreibe das jetzt alles mal zusammen und schicke es an den heise Verlag.


Sonntag, 16. März 2014

Logbucheintrag 2014-03-16

Hallo zusammen,

ich melde mich mal wieder zu Wort weil die momentane Situation absolut unakzeptabel ist! Die Leitung bricht alle 5-10 Minuten zusammen und überträgt im best-case 200-800 kBits/s. Mit anderen Worten heißt das, dass größere downloads unmöglich werden. Größer bedeutet in diesem Fall mehr als 100 MB. Denn bis der download abgeschlossen ist bricht die Leitung wieder ab. Anbei ein Bild, das den Sachverhalt schön zeigt:


Ich habe noch ein Ticket aufgemacht und eine E-Mail an info@telekom.de geschickt, dass ich nicht mehr bereit bin, für diese Art von Internet auch nur einen Cent zu bezahlen.

Montag, 24. Februar 2014

Logbucheintrag 2014-02-24

24.02.2014

Ich melde mich heute mal wieder im Blog. Ich wollte mal wieder ein Lebenszeichen setzen und für die Damen und Herren der Telekom dokumentieren, dass es jetzt geschafft ist:

Die  Leitung ist tot! Auch wenn mein Router munter 16 Mbit anzeigt. Ich kann mich weder bei Online Spielen einloggen noch selbst schnelle Internetseiten (www.amazon.de) in vernünftiger Zeit besuchen.

Ich bin geneigt, meine Telefonrechnung um den Posten "Internet" zu kürzen. Da war selbst die gebündelte ISDN-Leitung von MNET schneller und vor allem stabiler!!!

In der Gemeinde wird das Thema heftig diskutiert. Wenn die Verbindungsqualität nach dem Stichtag nicht signifikant besser wird werden wir wieder eine Unterschriftenaktion starten, aber diesmal mit einem anderen Thema!

Ich werde über die Gemeinde veranlassen, dass davon abzuraten ist, in unserem PLZ Gebiet über die Telekom Internetanschlüsse oder noch schlimmer VoIP zu buchen, da diese Dienste stand momentan nicht erbracht werden können. Bei VoIP Anschlüssen können sogar - wenn es ungünstig läuft - lebenswichtige Telefonate nicht geführt werden.
Ebenso ist davon abzuraten, bestehende Verträge in neue VoIP Verträge zu überführen.

Tage bis zur Entstörung:
Countdown: noch 85 Tage

Donnerstag, 30. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-30

Hallo zusammen,

Tage bis zur Entstörung:
Countdown: noch 109 Tage

gestern wars leider etwas spät, von daher gab es keine Daten. Dafür jetzt :)
Sieht eigentlich gar nicht schlecht aus, verglichen mit dem was sonst so über die Leitung kommt.



Sonstiges:

Heute ist LibreOffice in der Version 4.2.0 erschienen. Mein Geschmack ist es ja nicht, jedoch gibt es einige Zeitgenossen, die sich dafür erwärmen können. Immerhin ein komplettes Office Paket for free - dafür ist die Bedienoberfläche reichlich altbacken und der Funktionsumfang entspricht nicht der MS Office Qualität. Für Schüler und Studenten aber ok (link). Soweit ich weiß, gibt es auch eine portable Version.



in diesem Sinne - euer M.

Dienstag, 28. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-28

Heute gibts nur das Pflichtprogramm:

1. Messung
2. Morgen mehr ...


Tage bis zur Entstörung:
Countdown: noch 111 Tage

zu 1.

Messzeitpunkt: 20:10 Uhr

Die gefühlte Geschwindigkeit nähert sich der 0-Byte Grenze. Ich wollte das im Telekom Blog schreiben, was ich auch gemacht habe. Gedauert hat die Aktion FÜNF Minuten.



in diesem Sinne - euer M.

Montag, 27. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-27

1. Technikereinsatz
2. daily bits
3. Sonstiges

Tage bis zur Entstörung:
Countdown: noch 112 Tage

zu 1.

Der Technikereinsatz wurde tatsächlich zu 100% erstattet (kaum fragt man mal nach). Ich konnte das heute dank Rechnung online überprüfen. Ich hatte zwar schon berichtet, dass das Geld erstattet wird, ich glaube das aber erst wenn es angekommen ist :)

zu 2.

Es pendelt sich bei 1 Mbit/s ein. Ich nenne das Ganze: Frust um 8

Messung: 20:07 Uhr


zu 3.

Apropos Qualität: Von iTunes gibt es eine neue Version, leider kann diese dazu führen, dass iTunes gar nicht mehr startet und nur sehr mühselig wieder herzustellen ist (link bei heise.de). Deswegen rate ich dem geneigten Leser von der Verwendung von iTunes ab. Wie hat es "omitter" aus dem Forum schön beschrieben:

So oft ich versucht habe, iTunes zu benutzen, habe ich mich
eigentlich immer spätestens nach 2 Minuten geärgert. Das Programm hat
eine selten dämliche Benutzerführung, das gesamte Sync-Konzept ist
vollkommen unintuitiv und schlecht nachvollziehbar. Darüber hinaus
beansprucht iTunes bei seinem relativ trivialen Einsatzzweck pervers
viele Ressourcen.
Wer auf der Suche nach einer Alternative ist soll sich Copytrans mal anschauen (link). Die Software ist im Vergleich zu iTunes intuitiv zu bedienen und erledigt Standardaufgaben (z.B. Musik aufs iPhone kopieren) schnell und zuverlässig.

Sonntag, 26. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-26

1. Kurzurlaub
2. die tägliche Messung

zu 1. 

Wir haben ein sehr entspanntes Wochenende im Hotel Ammerwald in Österreich verbracht (link). Ein sehr nüchternen Bau in imposanter Alpenkulisse. Am Abend 4-Gänge Menü vom allerfeinsten und anschließendem Verweilen in der Bar.



Heute dann noch einen Abstecher in der "Alpentherme" in Reutte gemacht. Ein Ausflug der durchaus lohnt und preislich noch im Rahmen ist



Hier kann man sich gut von schlechten DSL Geschwindigkeiten erholen :)

zu 2.

man kann sagen: business as usual



Donnerstag, 23. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-23

Ich habe heute einen Anruf eines Telekom Mitarbeiters bekommen.



Tja, so wie es aussieht werden wir uns mit Mitte Mai anfreunden müssen. Hart! Nichtsdestotrotz werde ich mit den regelmäßigen Messungen weitermachen. Das ist für mich und alle anderen, die nach der Entstörung mit der Telekom verhandeln wollen ein guter Beweis. Darüber hinaus werde ich das gegenüber der Gemeinde und allen anderen, die es interessiert, kommunizieren.

Deswegen hier und jetzt: die tägliche Messung



Ich werde das Blog trotz des relativ weit entfernten Termins weiterführen und ab und an über andere spannende Themen rund ums Thema Internet berichten. Vielleicht ist für den ein oder anderen was dabei. 

In diesem Sinne - euer M.





Mittwoch, 22. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-22

1. Die tägliche Messung gib uns heute
2. Aktuelles von der Telekom
3. Seltsames im Routerlog

Heute werde ich mich kurz fassen.

zu 1.

Messzeitpunkt gerade eben 22:04 Uhr



zu gering, aber geht so.

zu 2.

Bis jetzt erfolgte noch kein Rückruf in Sachen neuer finaler Entstörtermin. Also gilt erst mal


Wobei ich hoffe, das yy=14

zu 3.

da gehen seltsame Dinge vor sich. Man möchte fast vermute, dass da was gemacht wurde. Was weiß ich nicht, es sieht einfach danach aus. Ich würde fast vermuten, dass man meine Leitung auf einen anderen Port gelegt hat.

22.01.2014 17:36:03 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 17:36:03 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Mit den verwendeten Zugangsdaten besteht bereits eine Verbindung (R001-56-0030)
22.01.2014 17:34:57 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 17:34:57 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Zugriff verweigert (R001-56-0000)
22.01.2014 17:33:33 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 17:33:33 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Zugriff verweigert (R001-56-0000)
22.01.2014 17:32:09 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 17:32:09 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Zugriff verweigert (R001-56-0000)
22.01.2014 17:30:45 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 17:30:45 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Zugriff verweigert (R001-56-0000)
22.01.2014 17:29:20 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 17:29:20 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Zugriff verweigert (R001-56-0000)
22.01.2014 17:27:56 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 17:27:56 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Zugriff verweigert (R001-56-0000)
22.01.2014 17:26:33 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 17:26:33 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Zugriff verweigert (R001-56-0000)
22.01.2014 17:26:12 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 07:21:45 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
22.01.2014 07:21:45 Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich:Zugriff verweigert (R001-56-0000)
22.01.2014 07:21:23 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)

vielleicht kennt sich jemand damit aus und postet was ... R001-56-0000 kenn ich noch nicht bis dato.

in diesem Sinne - euer M.

Dienstag, 21. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-21

1. Aktuelles zum Technikereinsatz
2. Neues zum Entstörtermin
3. Daily Bytes
4. Anruf bei der Gemeinde
5. Sonstiges

zu 1.

Auf mein Nachfragen hin habe ich heute die gute Nachricht erhalten, dass ich für den Technikereinsatz mit der nächsten Telefonrechnung eine Gutschrift bekomme. Das wäre also geklärt. Ein Gutes hatte dieser Vor-Ort Termin ja doch - auch wenn er nichts gegen die Störung unternehmen konnte: er war der erste, der die Überlast am DSLAM zugegeben hat. Ich hätte ja noch weitere 1000 neue Router ausprobiert :)

zu 2.

Es geschehen noch Wunder: heute hat mich ein freundlicher Mitarbeiter der Telekom angerufen und vorsichtig den tatsächlichen Entstörtermin angedeutet. Ich schreibe ihn hier noch nicht, da er sich noch 100% rückversichern wollte (was ich ihm hoch anrechne). Ob uns der Termin wirklich gefallen wird, da bin ich mir noch nicht sicher, aber mal abwarten.



zu 3.

Ich ahne nichts Gutes, der Aufbau der speedtest Webseite dauerte 3 Sekunden! Und so ist es auch: Trauriger Höhepunkt in einem weniger unterhaltsamen Trauerspiel (die Grafik zeigt den zweiten Versuch, der erste wurde erfolglos abgebrochen - OHNE disconnect wohlgemerkt!). Jetzt haben bald den 0-Byte Bereich erreicht. Ich wollte heute Abend den aktuellen ATI Grafiktreiber runterladen. Aber 2h für 200 MB waren mir dann zuviel.

Messzeitpunkt: 21:33 Uhr


Nachtrag 23:33 Uhr (was 2h Zeitdifferenz ausmachen)




zu 4.

Ich habe heute kurz mit einer Gemeindemitarbeiterin telefoniert und wollte unser Anliegen noch mal in Erinnerung rufen. Ich hatte den Eindruck, dass auch schon andere das Thema mehrfach an sie herangetragen haben. Mein Vorschlag war, etwas im Gemeindeblatt dazu zu schreiben, dass die Gemeinde schon mehrfach auf die Telekom zuging und ihr leider nie ein konkreter Termin genannt wurde. Was mir neu war, dass auch Wörth betroffen ist. 

zu 5 (kein Sonstiges heute - bin müde und geh gleich ins Bett)

in diesem Sinne - euer M.



Montag, 20. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-19

1. Technikereinsatz
2. unsere tägliche Messung gib uns heute
3. Sonstiges

Anmerkung für die geneigten Mitleser der Telekom:

Es ist anstrengend, jeden Tag mindestens einen Beitrag zu verfassen. Messung durchführen, nachbearbeiten, hochladen, Beitrag schreiben, layouten, etc. ... Das tue ich nicht aus reiner Gehässigkeit. Ich will einfach, dass auch nur annähernd der Vertrag erfüllt wird. Über schlechte Geschwindigkeit kann man reden, nicht über die permanenten Verbindungsabbrüche. Die Telekom hat bei der Telefonie Versorgungspflicht. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie diesem Anspruch bei VoIP Anschlüssen gerecht werden. Ich werde im Gemeindeblatt in einer der nächsten Ausgaben diesbezüglich einen Artikel verfassen.

zu 1.

Unglaublich, aber wahr: noch keine Meldung zum Technikereinsatz der Telekom. Das sind jetzt gut 10 Tage her, als ich den Fall gemeldet habe.

zu 2.

Heute habe ich mal zwei Messungen gemacht, eine um 18:30 Uhr, die andere gerade eben um 19:25 Uhr. Man kann sehr gut sehen, wie die Datentransferrate innerhalb von einer Stunde komplett einbricht.

Messung 18:30 Uhr (so wäre es eigentlich ok):



Messung 19:25 Uhr (wieder der alte Zustand):



zu 3.

Der Countdown läuft, alle in unserem PLZ Gebiet hoffen auf den



Keine beständigen Verbindungsabbrüche, eine normale download Geschwindigkeit. Das ist der Tag, an dem das Wunder eintritt, das Wunder der Vertragserfüllung. Daumen hoch, die Zeit läuft. Bis dahin verlagere ich nutzungsintensive downloads (WAIK z.B.) auf 02:00 Uhr in der Nacht.

Nachtrag 21:52 Uhr (was für Genießer - Achtung Hardcore)




in diesem Sinne euer M.



Freitag, 17. Januar 2014

Vorabinfo:

Ich wollte kurz noch AIK (Automanted Installation Kit) für Windows 7 runterladen. Tja, als IT-ler darf man nicht im PLZ Bereicht 85469 wohnen

10 h für 1,6 GB. Das macht 45k /s.




Alleine die 10h verhindern den download, weil ich bis dahin wahrscheinlich 10 Unterbrechungen habe. Kann ja jeder mal selber testen, wie lange das bei ihm braucht: 


So, jetzt gehts zum Schafkopf spielen, bis morgen.

2014-01-19 (update)

Scheinbar hat sich was getan. Die Geschwindigkeit ist deutlich über Normalniveau. Würde mich freuen, wenn es so bliebe. Der finale Entstörtermin soll jetzt der 06.02.2014 sein. Ich werde weiterhin täglich über den aktuellen Stand berichten.

Aktuelle Messung (19:14 Uhr):



19.01.2014 07:20:20 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)
19.01.2014 05:19:58 Internetverbindung wurde getrennt.(R009)

Heute während der normalen Zeit noch kein disconnect, prima!

Donnerstag, 16. Januar 2014

Logbucheintrag 2014-01-16:

1. Daily bits (die tägliche Messung)
2. Sonstiges

1. Messzeitpunkt: Messzeitpunkt: 2014-01-16 / 19:38 Uhr


bin ziemlich müde. War ein langer Tag und nach der letzten Messung (alleine der Seitenaufbau der speedtest-Seite hat satte 3 Sekunden gedauert) steigt der Frust nahezu ins Unermessliche. Ich frage mich wirklich, ob das deren Ernst ist. Wenn ich das nächste Mal beim Support anrufe, werde ich das Gespräch aufzeichnen und auf youtube stellen, dass alle was davon haben.

2.

D., der beim Bautrupp nachfragen wollte hat sich noch nicht gemeldet. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Rechnungsstelle hat sich auch noch nicht gemeldet. Wahrscheinlich ist der neue Kasten an der Straße wirklich ein Dummy. Der wurde nur aufgestellt, um die Gemüter zu beruhigen. Aber alle fleißig weiter abkassieren, dass kann man schon.
Beruflich habe ich auch mit der Telekom zu tun. Eins steht für jetzt bereits fest: Company Connect Anschlüsse gehören nicht mehr zu meinen Produktempfehlungen. Meine in der Vergangenheit durchweg positiven Erfahrungen mit der Telekom wirken alle wie weggewischt. Vertrauen aufbauen dauert lange - es zu verlieren geht schnell.
Morgen ist wieder Schafkopf spielen beim Wirt - also gibts keine Messung.

in diesem Sinne euer M.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Logbucheintrag: 2014-01-15:

Die Themen heute:

1. aktuelles vom Technikereinsatz (unberechtigte Verrechnung)
2. ein neuer Tiefpunkt (die tägliche Messung)
3. Sonstiges

Zwischenupdate 20:51 Uhr:

D. aus dem Telekom Supportforum will beim Bautrupp Näheres in Erfahrung bringen. Da kann sich D. einen Namen machen, wenn's was wird werde ich ihn hier im Blog lobend erwähnen, ja das kann ich auch :)

zu 1.

Ich habe heute bei der Rechnungsstelle angerufen und  mich nach dem aktuellen Stand der Anfrage erkundigt. Der sehr freundlich Mitarbeiter Herr K. zeigte durchaus Verständnis für die Situation. Er hatte noch Zugang zum Störungssystem der Telekom und hat mir freundlicherweise den geplanten Entstörungstermin mitgeteilt: 08.02.2014. Aha. Bis dahin vergeht ja noch ein bisschen Zeit. Ich habe ihn auf darauf hingewiesen, dass die Telekom aktuell nicht mal die Grundversorgung sicherstellt, das ist die Telefonie (für den  Fall, man hat VoIP).
Ich habe ihm auch mitgeteilt, dass ich, sofern der Zustand irgendwann wieder beseitigt ist, eine ordentliche Ausgleichsgutschrift erwarte.

zu 2.

Ich hoffe nicht, dass es uns geht wie den Leidensgenossen in Weisendorf. Dort wurde das Internet im Laufe der Zeit so langsam, dass es irgendwann unbenutzbar wurde (NULL  BYTES). Ach was red ich, jeder bilde sich sein eigenes Urteil.

Mir ist dazu ein schöner Vergleich eingefallen:
Man kauft sich ein Auto, dass 160 km/h fahren soll. Am Anfang tut es das auch, fährt sogar 175 km/h. Im Lauf der Zeit fährt das Auto dann immer langsamer, zuerst 120 km/h, dann 90 km/h, irgendwann bei 40 km/h bleibt es ab und zu auch noch stehen, springt aber prompt wieder an. Bei 10 km/h bleibt es zuverlässig am Wochenende und Abends im Berufsverkehr mehrfach stehen. Ich warte nun darauf, dass es ganz stehen bleibt und gar nicht mehr anspringt.

Messzeitpunkt: 2014-01-15 / 19:24 Uhr

 zu 3.

Ich habe gerade mit meinem Leidensgenossen eine Straße weiter telefoniert (Erfahrungsaustausch). Er hat leider noch VoIP. Nach ca.15 Minuten Gespräch, tutututututut. Leitung tot. Also 2 Minuten warten bis der Router die Verbindung neu aufgebaut hat, dann wieder anrufen.

Liebe Telekom: ich finde das reichlich mutig, für diese Leistung noch Geld zu verlangen!

Sie wollen ihre alten Anschlüsse alle auf VoIP umstellen. wie soll das gehen? Man stelle sich mal vor, jemand will einen Notruf absetzen und kann nicht, weil die Leitung mal wieder weg ist. Schöne neue VoIP Welt.